Ein Semester umfasst 6 Wochenend-Termine im Halbjahr. Jedes Semester umfasst ca. 100 Unterrichtseinheiten / UE mit jeweils 18 ECTS.
Ein Modul wird an zwei Wochenenden abgeschlossen. Die Module werden analog dem Bologna System mit ETCS Punkten bewertet. Jeder Kurs und jedes Modul ist eigenständig, so dass man mit jedem Kurs/Modul die Ausbildung beginnen kann.
Veranstaltungsort ist in Wuppertal
Zu jedem Modul sind Fachbücher oder institutseigene Skripte erhältlich.
Über den Inhalt jedes Moduls gibt es eine Prüfung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig. Teilnehmer, die den Kurs durch Prüfungen abschließen, erhalten bei Bestehen ein Zertifikat.
Beitrag für ein Semester
Beitrag für ein Semester
Beitrag für ein Semester
Beitrag für ein Semester
1 WE: 13./14. Mai 2023
Islamische Geschichte mit Dr. Yusuf Dreckmann
2 WE: 10./11. Juni 2023
Islamische Geschichte mit Dr. Yusuf Dreckmann
3 WE : 8./9. Juli 2023
Usuulul-fiqh mit Univ. Prof. Dr. Amir Zaidan
4 WE: 12./13. Aug. 2023
Usuulul-fiqh mit Univ. Prof. Dr. Amir Zaidan
5 WE: 9./10. Sept. 2023
Thaqafa Tassawuf mit Univ. Prof. Dr. Amir Zaidan
6 WE: 14./15. Okt. 2023
Thaqafa/ Tassawuf mit Univ. Prof. Dr. Amir Zaidan
1 WE: Nov. 2023
2 WE: Dez. 2023
3 WE : Jan. 2024
4 WE: Feb. 2024
5 WE: März 2024
6 WE: April 2024
Die Anmeldung erfolgt über den Link auf der Homepage.
Zu dem Kurs kann sich jeder anmelden, Muslime, Nicht-Muslime, Christen, Juden, Atheisten usw. Jeder der lernen möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
JA, Ratenzahlung ist möglich. Dabei ist zu beachten, dass die jeweilige Rate immer VOR dem jeweiligen Wochenende überwiesen sein muss.
JA schnuppern ist möglich.
NEIN, man kann sich anmelden, muss aber nicht.
NEIN, Schnuppern ist nur 1 Tag möglich und auch nur einmal pro Person. Alles andere wäre unfair den zahlenden Teilnehmern gegenüber.
NEIN, es gibt keine Kleidungsvorschriften für die Teilnahme am Unterricht. Jeder kommt in seiner normalen Alltagskleidung.
NEIN; es ist keine Pflicht für die Teilnehmer. Man kann zuschauen wenn man möchte oder einfach Pause machen.
NEIN; man braucht keine Vorkenntnisse, jedes Thema beginnt bei Null, so dass alle davon profitieren können.
NEIN, man braucht keine Arabischkenntnisse, der Unterricht findet auf Deutsch statt.
NEIN, man meldet sich immer nur für 1 Kurs (Semester) an. Wenn man danach weitermachen möchte, kann man sich wieder neu anmelden.
JA man kann mit jedem Kurs starten, weil alle Kurse unterschiedliche Themen behandeln.
NEIN, man kann mit jedem Kurs beginnen, weil alle Module bei Null beginnen. Es werden keine Vorkenntnisse erwartet.
NEIN man kann mit jedem Modul beginnen, weil die Module nicht aufeinander aufbauen, sondern jedes Modul einen Fachbereich umfasst.
JA, man kann sich auch zu einzelnen Modulen anmelden. Der Beitrag ist dann aber etwas höher.
Hierfür bitte das Kontaktformular nutzen.
Der Unterricht wird aufgezeichnet und die Teilnehmer erhalten den Zugang zu den Aufzeichnungen
NEIN, das Institut ist nur für den Unterricht zuständig, Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Beitrag inkludiert.
NEIN, das Institut ist nur für den Unterricht zuständig, Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Beitrag inkludiert. Es besteht aber die Möglichkeit eine Sammelbestellung zu machen und Essen liefern zu lassen. Dies können die Teilnehmer/innen eigenverantwortlich Vor Ort selbst organisieren.
JA, es gibt Präsentationen, die nach dem Unterricht zur Verfügung gestellt werden. Es gibt auch Bücher, die man kaufen kann.
Wir empfehlen die Fachbuchreihe der Islamologischen Enzyklopädie.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
NEIN, man muss die Bücher nicht kaufen, man kann auch im Unterricht mitschreiben und mit den Präsentationen lernen.
Die Bücher kann man in Wuppertal kaufen oder beim Institut bestellen.
JA alle Bücher der Islamologisch Enzyklopädie kann man auf der Seite www.islam-wissen.com online lesen.
NEIN, es ist keine Pflicht an den Prüfungen teilzunehmen. Wir empfehlen aber dringend die Teilnahme, weil dadurch der Lerneffekt enorm gesteigert wird.
Man kann die Prüfungen wiederholen.
Das Institut stellt Übungsaufgaben zur Verfügung.
Nach jedem Modul wird eine Prüfung abgehalten. Die Prüfungen finden an den Kurswochenenden in Wuppertal statt. Die Prüfungen sind schriftlich und auf Deutsch.
NEIN, die Gebühren der Prüfung und einer regulären Nachprüfung sind im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Für den Erhalt des Islamologie-Zertifikates ist der positive Abschluss aller Module obligat.
Zum positiven Abschluss eines Moduls müssen 50% der Maximalpunktzahl in jeder Prüfung erreicht werden.
Das Zertifikat ist keine akademischer Abschluss, sondern vergleichbar mit einer beruflichen Weiterbildung.
JA, das Islamologische Institut bietet auch ein reguläres anerkanntes Bachelor-Studium der Islam-Wissenschaften an, in Zusammenarbeit mit der Faculty for Islamic Studies/FIS an der International University in Novi Pazar.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
COPYRIGHT © 2018 - 2020
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.