Der Private Lehrgang für Islamologie besteht aus vier Kursen, wobei jeder Kurs drei Module umfasst. Ein Modul wird an zwei Wochenenden abgeschlossen. Jeder Kurs und jedes Modul ist eigenständig, so dass man mit jedem Kurs/Modul die Ausbildung beginnen kann. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Module werden analog dem Bologna System mit ETCS Punkten bewertet. Jeder Kurs umfasst ca. 100 Unterrichtseinheiten / UE mit jeweils 18 ECTS für sechs Wochenenden. Der Kurs wird als reiner Präsenz-Unterricht abgehalten.
Zu jedem Modul sind Fachbücher oder institutseigene Skripte erhältlich. Über den Inhalt jedes Moduls gibt es eine Prüfung. Die Teilnahme an den Prüfungen ist freiwillig. Teilnehmer, die den Kurs durch Prüfungen abschließen, erhalten bei Bestehen ein Zertifikat. Teilnehmer, die keine Prüfungen ablegen und nur an den Modulen teilnehmen, erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebestätigung. Das Zertifikat ist nur nach dem Privatrecht anerkannt.
Die Anmeldung ist nur verbindlich, wenn sie schriftlich auf dem hierfür vorgesehenen Anmeldevordruck oder online erfolgt ist. Die Anmeldung gilt gleichzeitig als Antrag auf Mitgliedschaft im Islamologischen Institut für die Dauer des Lehrgangs. Die Lehrgangsplätze werden grundsätzlich in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
der Beitrag von 290 €:
der Beitrag von 360 €:
Da das Institut keine Unterstützung oder Zuwendung von dritter Seite erhält (weder staatlich noch privat, weder aus dem Inland noch aus dem Ausland), müssen die entstehenden Lehrgangskosten von den Mitgliedern getragen werden. Die Zulassung zum Lehrgang ist zugleich die Bestätigung der Mitgliedschaft für die Dauer des Lehrgangs.
Es gilt die aktuelle Prüfungsordnung vom Juni 2018.
Während der Studienzeit erstellen die Studierenden mindestens eine schriftliche Hausarbeit bzw. ein ausgearbeitetes Referat. Hausarbeiten/Referate werden bei der Gesamtbeurteilung mit maximal 100 Punkten pro Fach gewertet.
Die Kosten für das Lehrmaterial wie Fachbücher, Skripte, usw. sind in den Mitgliedsbeiträgen nicht enthalten.
Wir behalten uns vor, eine Veranstaltung auf Grund von Verhinderung des Dozenten, zu geringer Teilnehmerzahl oder sonstiger, von uns nicht beeinflussbarer Ereignisse, abzusagen. In diesem Fall ist das Institut als Träger des Lehrgangs bemüht, alle Studierenden rechtzeitig zu informieren. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Andere Ansprüche an das Institut als Veranstalter bestehen nicht.
Alle Unterrichtsmaterialien (Skripte, Kopien, Präsentationen, Bild- und Tonaufnahmen usw.) sind nur zu privaten Studienzwecken der Lehrgangsteilnehmer bestimmt und dürfen ohne vorherige Genehmigung des jeweiligen Copyrightinhabers weder kopiert noch an Nicht-Teilnehmer weitergegeben werden.
Haftung für Schäden sowie Haftung für von Teilnehmern mitgeführte Gegenstände, Geräte und Kleidung, insbesondere im Falle des Abhandenkommens oder Diebstahls aus einem Veranstaltungsraum, wird nicht übernommen.
Die für die jeweiligen Veranstaltungsorte geltenden Hausordnungen gelten auch unmittelbar gegenüber allen Veranstaltungsteilnehmern. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass das Rauchen an diesen Orten nicht erlaubt ist.
COPYRIGHT © 2018 - 2020
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.